|
6 | 6 | * @author Markus Hoffrogge <[email protected]> |
7 | 7 | */ |
8 | 8 |
|
9 | | -$lang['autoDetermineRepos'] = 'Erkennt existierende git repo(s) in dem Pfad der geänderten Datei. Wenn gesetzt, dann werden die Einstellungen <code>repoPath</code> und <code>repoWorkDir</code> ignoriert.'; |
10 | 9 | $lang['pushAfterCommit'] = 'Push des aktiven Branch zum remote origin nach jedem commit'; |
11 | 10 | $lang['periodicPull'] = 'Pull des remote git Repositories alle "periodicMinutes", getriggert von einem http Page Request'; |
12 | 11 | $lang['periodicMinutes'] = 'Zeitraum (in Minuten) zwischen den periodischen pull requests'; |
13 | | -$lang['commitPageMsg'] = 'Commit Kommentar für Seitenänderungen (%user%,%summary%,%page% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
14 | | -$lang['commitPageMsgDel'] = 'Commit Kommentar für gelöschte Seiten (%user%,%summary%,%page% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
15 | | -$lang['commitMediaMsg'] = 'Commit Kommentar for media Dateien (%user%,%media% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
16 | | -$lang['commitMediaMsgDel'] = 'Commit Kommentar für gelöschte media Dateien (%user%,%media% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
17 | | -$lang['repoPath'] = 'Pfad des git repo (z.B. das <code>savedir</code> '.$GLOBALS['conf']['savedir'].')'; |
18 | | -$lang['repoWorkDir'] = 'Pfad des git working tree. Dieser muss die "pages" and "media" Verzeichnisse enthalten (z.B. das <code>savedir</code> '.$GLOBALS['conf']['savedir'].')'; |
| 12 | +$lang['commitPageMsg'] = 'Commit Kommentar für Seitenänderungen (%user%,%summary%,%page% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
| 13 | +$lang['commitPageMsgDel'] = 'Commit Kommentar für gelöschte Seiten (%user%,%summary%,%page% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
| 14 | +$lang['commitMediaMsg'] = 'Commit Kommentar for media Dateien (%user%,%media% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
| 15 | +$lang['commitMediaMsgDel'] = 'Commit Kommentar für gelöschte media Dateien (%user%,%media% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
| 16 | +$lang['autoDetermineRepos'] = 'Findet das nächste git Repo oberhalb des Pfades der geänderten Datei. Wenn gesetzt, dann werden mehrere repos z.B. in Namespaces oder separate repos für Pages und Media generisch unterstützt.'; |
| 17 | +$lang['repoPath'] = '<b>Veraltete Konfiguration:</b> Pfad des git Repo (z.B. das <code>savedir</code> <code>$GLOBALS[\'conf\'][\'savedir\']</code>)<br><b>Hinweis:</b> Diese Einstellung ist nur für Rückwärtskompatibilität einer vorhandenen Konfiguration gedacht. Wenn <code>autoDetermineRepos</code> aktiviert ist, dann sollte diese Einstellung nicht gesetzt werden.'; |
| 18 | +$lang['repoWorkDir'] = '<b>Veraltete Konfiguration:</b> Pfad des git working tree. Dieser muss die "pages" and "media" Verzeichnisse enthalten (z.B. das <code>savedir</code> <code>$GLOBALS[\'conf\'][\'savedir\']</code>)<br><b>Hinweis:</b> Diese Einstellung wird nur berücksichtigt, wenn <code>repoPath</code> gesetzt ist. In diesem Fall wird es nur für das Repo in <code>repoPath</code> angewandt.'; |
19 | 19 | $lang['gitPath'] = 'Pfad zum git binary (Wenn leer, dann wird der Standard "/usr/bin/git" verwendet)'; |
20 | 20 | $lang['addParams'] = 'Zusätzliche git Parameter (diese werden dem git Kommando zugefügt) (%user% und %mail% werden durch die tatsächlichen Werte ersetzt)'; |
21 | 21 | $lang['ignorePaths'] = 'Pfade/Dateien die ignoriert werden und nicht von git archiviert werden sollen (durch Kommata getrennt)'; |
|
0 commit comments