Replies: 18 comments 13 replies
-
moin @ennimann !
richtig. Raspi 2 ist ideal wegen keine Probleme mit even parity und tty0. Power reicht lang und locker (ssh Konsole, mgl keine grafische Oberfläche)
richtig
du musst noch die poll_items Liste in der settings_ini.py auf die Datennpunkte deiner Lüftung anpassen. Die findest du passenderweise hier und ff (bist du der ceeage aus den V Forum?) du kannst die csv natürlich auch in Excel oder so angucken und Grafen draus machen. Viessdata bedürfte erstmal Anpassung der Grafik Section in der xml.
ja :-)
was ist eine NC Box? bisher sind nur 1-wire Temperatur-Sensoren implementiert.
@FransOv hatte ne ganze Menge Datenpunkte für die Vitocal zusammengesammelt. Ich find den Thread grad nicht, hab das aber kopiert, nötigenfalls lad ich dir die wieder hier hin.
in die poll_items Liste. Wenn du da Hilfe brauchst, sag Bescheid. Eigentlich ist das recht einfach. Grüsse! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
In Anhang eine settings_ini.py Datei mit alle meiner Datenpunkte. Du brauchst nur die MQTT Server Addresse und userid:pwd zu ändern. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe keine Temperatursensor im NC-Box. Benutzt du dem als Vorlauf Sensor? Ich benutze die Vorlauf Sensor vom Heizkreis. Es scheint mir als ob ein Vorlauf Sensor im NC-Box eine nervösen Reglung macht.
https://www.viessmann.de/de/produkte/waermepumpe/nc-box.html |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, Auf dieses Tema wurde ich von @FransOv aus dem Viessmannforum gestoßen. Danke nochmal dafür. Die NC-Box ist die NaturalCooling Box und wird mit extra Wärmetauscher im Primärkreis der Sole und dem Rücklauf des Heiz-/Kühlkreises eingebunden. Es ist also für mich essentiell wichtig, dass ich auch den PT100 der NC-Box auslesen kann, weil dieser den Startschuss für die Kühlung gibt, wenn Langzeitmittel und Kühlgrenze gerissen werden. Ich setze erstmal den Raspi auf und schaue, dass die Anlage Daten liefert, dann gehe ich in die Einzelheiten. Erst nochmal lieben Dank an Euch! Neue Fragen kommen hier bestimmt bald :-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Adresse der PT100: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Krass, vielen Dank! Leider hab eich aktuell mit dem Raspi 2B absolut keine Freude, da jeder Klick ewig dauert, bis da was passiert. Kann ich nicht einfach Python auf Windows installieren und das script so ausführen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nah, Niemals zu alt zum lernen, bin ja schon fast 79 und lerne nog täglich etwas neues. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hab mal fix FTP installiert und konnte jetzt die python Daten rüberschieben und starten. In den Settings habe ich die CSV aktiviert, aber ich finde nirgends eine Datei?
Habe ich noch einen Denkfehler? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Läuft jetzt alles. Ich hoffe, dass die Daten helfen, ein besseres Verständnis zu bekommen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe eine Query gemacht in die Database des VItosoft program um die Adresse zu finden. Die meiste habe ich jetzt, aber es gibt im Natural Cooling Bereich einige Unterschiede zwischen die data im Vitsosoft database und die Dokumentation der Anlage.
Die Vitosoft Daten sind vermütlich outdated und mussen mit Vorsicht benutzt werden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nabend, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@ennimann Mit dass Standard Poll Interval von 30 Sekunden registriert man oft nicht wenn die Pumpen kurz laufen. 10 Sekunden ist vielleicht die bessere Wert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich danke Euch Beiden. Ist schon krass, was die WP so alles treibt, wo man sich fragt, was macht die da eigentlich? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe den Optosplitter heute zum Laufen gebracht. Ich habe dazu die Liste von @FransOv genommen. Wie kann ich weitere Datenpunkte dazu nehmen? Z.B. die Vitovent 300f und die NC-Box. Ich komme leider mit der Datenpunkt-Liste nicht zurecht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Fúr die NC-Box brauche ich diese Paremeter: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
settings_ini.py.txt |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Laufzeit verdichter 0x5005 ist nicht die gesamte Laufzeit, hat eine maximale Wert von 1800 Sekunden. 0x0580 stimmt überein mit die Vicare App. 0x0500 gibt die Anzahl Takten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
erstmal lieben Dank für die viele Mühe und die Bereitstellung der Daten.
Aufgrund von jahrelangen Problemen mit meiner Kühlung, möchte ich gern mal ein paar Tage Daten von meiner Anlage mitloggen, um sie später in Grafen auszuwerten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige dazu einen Raspi (Raspi 2 vorhanden).
Ich nehme an, dass dieser nur eine Standard Distribution drauf benötigt und ein aktuellen Pyton.
Um jetzt z.Bsp csv Dateien zu erzeugen, müsste ich nur den Optolink an den Raspi anschließen, das Pyton Script starten und laufen lassen. Später kann ich dann die csv Dateien hernehmen und z.Bsp mit Viessdata anzeigen lassen.
Vitoconnect muss in dieser Zeit nicht laufen.
Habe ich hier einen Denkfehler oder sollte das so erstmal funktionieren?
Des weiteren wären für mich noch Daten vom NC-Box Temperatursensor wichtig, die Leistung der Sekundär- und Primärpumpe meiner WP und natürlich alle anderen Sensordaten.
Sind hier auch Ausleseadressen verfügbar, um diese dann auch auslesen zu können uns wie und wo trage ich diese ein, wenn diese in den Settings fehlen sollten?
Vielen Dank für weitere Informationen
VG
ennimann
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions