Fragen zu Datenpunkte VitoCal 2xx-S (DP_CU401B_S) #114
-
Hallo, Dazu fehlen mir noch die Datenpunkte zu folgenden Punkten:
Mit dem ausgegebenen Wert: kann ich leider nichts anfangen. Der Wert des hier gezeigten DPs spiegelt den Betriebsmodus: „Heizen/Kühlen&Warmewasse“ wider. Ich vermag mit der Erklärung in der Excel Tabelle nichts anzufangen. Des Weiteren finde ich auch keinen DP der mir anzeigt ob die WP sich im Kühlmodus befindet.
Hat jemand eine Idee, was welches Byte bedeutet? Ich würde mich freuen wenn der eine oder der andere Anregungen bzw. DP nennen kann, damit ich endlich mich von der API befreien kann. Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 26 comments 61 replies
-
Hier mal einige Werte die ich gerade Griffbereit hatte. Status Elektroheizung: Verdichter Betriebsstunden: Status Zirkulationspumpe, nicht schalten: Status HK1 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bezüglich der Elektroheizungen sind 0x7902 und 0x6015 die Einstellungen zur Freigabe für Heizung und Warmwasser. Den aktuellen Status kannst du, denke ich, aus der Leistung (0x1909) oder dem Relais-Status der zwei Stufen auslesen:
Ob die Zirkulationspumpe unabhängig vom Zeitprogramm angesteuert werden kann, konnte ich nicht finden. Ich nutze dafür einen Shelly. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe in der Zwischenzeit meine Lösung für die Zirkulationspumpe gefunden. Ich mache es so wie in der Viessmann API. Ich schalte die Zirkulationspumpe nach Schaltzeiten an oder aus. Bei mir ist die ZP generell ausgeschaltet. Wenn ich warmes Wasser benötige, schalte ich über Sensor, Sprache, usw. passgenau die Zirkulationspumpe ein. Dann werden für alle Tage und Zeiten die Schaltzeiten gesetzt und über einen Timer wieder zurückgesetzt. Wenn man will kann man das auch granularer gestalten bei Beibehaltung eventuell gesetzter Schaltzeiten über die ViCare App. Ich denke, dass dir dieses Schema bekannt vorkommt ;-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sagt mal, auf der ViCare App gibt es einen Button "Status Wärmepumpe". Zu welchem DP könnte der gehören? Ich habe es mit allen möglichen Vor- und Rücklauftemperaturen im sekundären und primären Bereich versucht, treffe aber nicht genau den Wert, den die App anzeigt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja genau, diesen Modus suche ich. Dieser DP ist da Äquivalent von "heating.circuits.0.operating.programs.active" in der API |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nein, der DP 0xB000 ist die Betriebsart der WP |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ok, der DP ist ein zusammengesetzter DP und beinhaltet die von dir beschriebenen Werte. Wenn ich z.B. den Wert x02 habe, wird mir damit signalisiert, dass er in der Betriebsart Heizen/Kühlen&WW läuft. In der Viessmann API konnte man über den DP heating.circuits.0.operating.programs.active herausbekommen, ob er von der Raumtemperatur her gesehen im normalen oder reduzierten Modus lief. Das kann ich nicht gleichzeitig über 0xB000 abgreifen. Oder verstehe ich da etwas nicht richtig? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Schau mal, ich habe das erste Byte von 0x1280 zu einem Zeitpunkt einmal ausgelesen, wo der HK1 im reduzierten Modus läuft. In der Tabelle für CU140B_S steht: Wie ist jetzt der Wert von 17 zu interpretieren oder habe ich 0x1280 falswch abgefragt? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
17 ist hex 0x11 so reduziert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke stimmt natürlich |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich verusche gerade die DPs für die Drehzahl der Ventilatoren 1+2 im Verdichter zu finden. Dafür hatte ich 0x02C0 und 0x02C1 gefunden. Die DPs sind zusammengesetzte DPs und bestehen aus 3 Bytes. Ich denke 1Byte Sensor und 2 Bytes dür die Drehzahl in %. Die Angabe in %, da die entsprechende Animation in der Diagnose diese in % ausweist. Die Werte die ich zurück bekomme kann ich nicht interpretieren. Sie lagen z.B. bei einem Wert von 1536 Dezimal. Abfrage ist: Hat jemand bereits diesen DP bei sich eingesetzt oder Anmerkungen zu derm Wert bzw. der Abfage in der polling-list? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der DP ist: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hast du denn einmal kontrolliert, ob der Schaltvorgang auch durchgeführt worden ist? Wenn nicht, würde das erklären, warum die Anzeige wieder zurückspringt. Der nächste Lesevorgang durch den Splitter wir den alten Status an Mqtt zurückmelden und damit auch zu deinem ioBroker
Von: io2345 ***@***.***>
Gesendet: Donnerstag, 27. März 2025 14:47
An: philippoo66/optolink-splitter ***@***.***>
Cc: Joachim Fach ***@***.***>; Mention ***@***.***>
Betreff: Re: [philippoo66/optolink-splitter] Fragen zu Datenpunkte VitoCal 2xx-S (DP_CU401B_S) (Discussion #114)
Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass ich den Wert aus dem ioBroker MQTT Broker/Client zwar schreiben kann, der Wert nach ein paar Sekunden wieder auf den ursprünglichen Wert zurückspringt. Da muss ich wohl im ioBroker-Forum fragen - oder kennt hier einer die Lösung. Mit dem MQTT-Explorer klappt es jedenfalls, es ist also kein Problem auf optolink-splitter Seite
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#114 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AO2GO42ZWWJ2PWUFPIDBJID2WPXM5AVCNFSM6AAAAABZIW7O32VHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENRUGEZDQNQ>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.******@***.***>>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das ist korrekt. Hier ist mir wohl ein Zahlendreher unterlaufen
Von: io2345 ***@***.***>
Gesendet: Donnerstag, 27. März 2025 12:16
An: philippoo66/optolink-splitter ***@***.***>
Cc: Joachim Fach ***@***.***>; Mention ***@***.***>
Betreff: Re: [philippoo66/optolink-splitter] Fragen zu Datenpunkte VitoCal 2xx-S (DP_CU401B_S) (Discussion #114)
@jomifa<https://github.com/jomifa> : Ich denke, in den Angaben oben kann 0x9388 für Sonntag nicht stimmen. Ich nehme an, 0x9348 ist gemeint, stimmt's?
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#114 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AO2GO47V3ZHPAQR5TKYO3MT2WPFWVAVCNFSM6AAAAABZIW7O32VHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENRTHE3DAOI>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.******@***.***>>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Du gehst in deinen Mqtt Client und dann in siehst du den command und die zugehörige response.
***@***.***
Wenn du über diesen Weg noch nie etwas gemacht haben sollten, dann installiere einfach „mqtt explorer“ unter Windows, meldest dich an den Mqtt Broker an und anschließend siehst du alle mqtt topics im full screen Modus.
Hier kannst du auch alle Adressen analog der Eingabe in der Polling Liste ausprobieren. Dazu muss lediglich in dem Topic Feld den Namen angeben, der in den settings_ini.py unter mqtt_topic definiert wurde, gefolgt von /cmnd.
Das sieht dann so aus:
„Name aus Mqtt_topic“/cmnd
Ein Stück weiter unterhalb kannst du reads und writes für die Hex Adressen eingeben. Das Format kannst du dir ansehen unter https://github.com/philippoo66/optolink-splitter/wiki/010-Command-Syntax#address
Von: io2345 ***@***.***>
Gesendet: Donnerstag, 27. März 2025 15:19
An: philippoo66/optolink-splitter ***@***.***>
Cc: Joachim Fach ***@***.***>; Mention ***@***.***>
Betreff: Re: [philippoo66/optolink-splitter] Fragen zu Datenpunkte VitoCal 2xx-S (DP_CU401B_S) (Discussion #114)
Wo sehe ich den Response code?
Der Eintrag in der .py lautet übrigens
("WP.HK2.Betriebsstatus", 0xB001, 1, False),
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#114 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AO2GO4YVIX62CW7P26DDOAD2WP3DVAVCNFSM6AAAAABZIW7O32VHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENRUGE3DQNA>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.******@***.***>>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich würde sage, dass du dann keine 222S hast. Die DP 0x02c0 und 0x1a71 sind bei mir bis auf den Sensor bei 0x02c0 immer 0
Von meinem iPad gesendet
Am 29.03.2025 um 10:23 schrieb Mini-Disc ***@***.***>:
Ich lese die Drehzahl des Ventilators (meine WP hat nur 1) über 02C0 aus:
("WPR3_02C0_Drehzahl_Ventilator1~0x02C0", 0x02C0, 3, 'b:0:1', 1 ), (Eintrag für poll_list.py)
Bei 1A71 kommt ich mit Faktor 10 auch auf die aktuelle Drehzahl. Das muss ich aber noch länger beobachten.
@FransOv<https://github.com/FransOv>
Aus welcher Liste nimmst Du die Bezeichnung für 1AC8 ? In meiner Liste ist dieser Punkt nicht aufgeführt (aber ich lese ihn trotzdem aus).
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#114 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AO2GO47HPRK6H2VULYEH6JD2WZJ7RAVCNFSM6AAAAABZIW7O32VHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENRWGEYDMMY>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, Hat jemand von euch eine Idee, was es mit diesem DP auf sich hat? Vielicht noch eine abschließende Frage: Ich kann mit meiner WP alternativ über den HK1 im Sommer auch kühlen. Zur Zeit habe ich diesen Zustand direkt über einen entsprechenden Kontak physisch abgegriffen, um das in meine Hausautomation zu integrieren. Ich wollte das dann später nach etwas mehr Durchblick mit den DP natürlichauf den entsprechenden DP umstellen. Leider kann ich aus der Excel Tabelle dazu nichts passendes finden. Vielleicht kennt ja einer von euch diesen DP. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, kann sein, dass DP 0x0493 der richtige DP sein könnte. Sehe ich mir allerdings den dazugehörigen Wert „2“ an, eher nicht. Laut Excel Tabelle entweder „1“ oder „0“.
Von: io2345 ***@***.***>
Gesendet: Montag, 31. März 2025 14:22
An: philippoo66/optolink-splitter ***@***.***>
Cc: Joachim Fach ***@***.***>; Mention ***@***.***>
Betreff: Re: [philippoo66/optolink-splitter] Fragen zu Datenpunkte VitoCal 2xx-S (DP_CU401B_S) (Discussion #114)
Kühlen vermutlich über NC, oder? Ich dachte der entsprechende Datenpunkt ist der, der schon in der Standardkonfiguration vorhanden ist: 0x0492. Ausprobiert hab ich's allerdings noch nicht.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#114 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AO2GO46MYIW2VJCO7T3WY632XEXP3AVCNFSM6AAAAABZIW7O32VHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENRXGU4DOMI>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.******@***.***>>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Soll doch 0x0492 (1 Byte) sein? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Muss ich das verstehen? Bitte mehr Infos. Danke
Von: Mini-Disc ***@***.***>
Gesendet: Montag, 31. März 2025 19:17
An: philippoo66/optolink-splitter ***@***.***>
Cc: Joachim Fach ***@***.***>; Mention ***@***.***>
Betreff: Re: [philippoo66/optolink-splitter] Fragen zu Datenpunkte VitoCal 2xx-S (DP_CU401B_S) (Discussion #114)
Der Wert "2" entspricht dem Byte (ist es bei mir auch), jedoch wird für 0x0493 nur 1 Bit davon verwertet.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#114 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AO2GO423A645TLPVXKABJLL2XF2ADAVCNFSM6AAAAABZIW7O32VHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENRXHEZTQNA>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.******@***.***>>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@FransOv
Vielleicht kann du etwas mehr Licht in die Sache bringen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bräuchte mal wieder eure Hilfe. In der Standard-settings_ini.py gibt es einen Wert für die Drehzahl der Sekundärpumpe Wo liegt der Fehler? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
In der API habe ich den Datenpunkt |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
0 oder 1
("wp/verdichter/status (0480)", 0x0480, 1, 1),
Von: Mini-Disc ***@***.***>
Gesendet: Mittwoch, 7. Mai 2025 16:49
An: philippoo66/optolink-splitter ***@***.***>
Cc: Joachim Fach ***@***.***>; Mention ***@***.***>
Betreff: Re: [philippoo66/optolink-splitter] Fragen zu Datenpunkte VitoCal 2xx-S (DP_CU401B_S) (Discussion #114)
@io2345<https://github.com/io2345> Der Verdichterstatus wird mit 0x0480 ausgelesen. Unter der ViCare App steht bei mir unter dem Gerätestatus nach wie vor der Verdichterstatus.
Welche Werte nimmt die 0x0480 bei Dir an ?
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#114 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AO2GO4YSK53SKJ57G5CHI3L25IMO7AVCNFSM6AAAAABZIW7O32VHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTGMBWGQ2DMMI>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.******@***.***>>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das ist doch ganz einfach den Verdichter zum Laufen zu bringen. Mach mal die einmalige Wasserbereitung an, dann läuft der Verdichter. Dann kannst du sie wieder ausmachen
Von: io2345 ***@***.***>
Gesendet: Mittwoch, 7. Mai 2025 18:51
An: philippoo66/optolink-splitter ***@***.***>
Cc: Joachim Fach ***@***.***>; Mention ***@***.***>
Betreff: Re: [philippoo66/optolink-splitter] Fragen zu Datenpunkte VitoCal 2xx-S (DP_CU401B_S) (Discussion #114)
Seltsam. In meiner ViCare-App ist der Verdichterstatus seit einiger Zeit verschwunden. App-Version derzeit 3.32.1
Ein read;0x0480;1 gibt mir ein resp=1;1152;00 zurück. 00 bedeutet vermutlich "Aus"? Zumindest läuft der Verdichter derzeit nicht. Ich muss mal bei Betrieb schauen. Ob ich PAUSE erwische ist fraglich, das ist ja immer nur zwei Minuten nach Abschaltung.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#114 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AO2GO433Q6IG4KFHDIOIQZD25I2YNAVCNFSM6AAAAABZIW7O32VHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTGMBWGU4DKMI>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.******@***.***>>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Hier mal einige Werte die ich gerade Griffbereit hatte.
Schau auch mal in die Konfigurationsbeispiele im Wiki (Link). Ich habe nahezu alle Werte aus der App/API zusammengetragen.
Status Elektroheizung:
"eheizung_betrieb", 0x7902, 1, 1, False
Verdichter Betriebsstunden:
"vd_betriebsstunden", 0x0580, 4, 2.7777778e-4, False
Status Zirkulationspumpe, nicht schalten:
"ww_zirkulationspumpe", 0x0490, 1, 1, False
Schalten könnte
0x6515
sein (siehe Vitogate Datenpunktliste: https://community.viessmann.de/viessmann/attachments/viessmann/customers-heatpump-hybrid/45433/1/vitogate_200_typ_knx-Datenpunktliste.pdf)Status HK1
(in Homeassistant als Thermostat: 0 = off, 2 = auto, 5 = heat, 7 = cool
aus d…